Die Seepferdchen und Raben freuten sich in der vergangenen Woche über den Besuch von Frau Kußmann, die gemeinsam mit den Kindern ein gesundes Frühstück zubereitete. Nachdem Obst, Gemüse und andere leckere Dinge gewaschen, geschnitten und angerichtet waren, durften sich alle Kinder selbst Spieße zusammenstellen und schmecken lassen.
Das, von den Kindern Gewebte, verwandelte sich in einen „ Eulenaufhänger“Als gemeinschaftliches Projekt der Klassen3a, 3b und 2a entstand „Edgar“, er schmückt seit dieser Woche eine Wand.Die OGS Regeln sind ab sofort für alle Kinder in den Gruppenräumen ausgehängt.
Die Wasser Olympiade bot den Kindern der Ferienbetreuung eine willkommene Abkühlung.Bei dem Bau der Insektenhotels zeigten die Kinder ihr handwerkliches Geschick.
Goldendoodle „Lütte“ und Frau Beier haben die theoretische und praktische Prüfung zum Schulhund-Team bestanden. Dabei wurden sie tatkräftig von den Kindern der Hundeklasse 4a unterstützt. In der Prüfungsstunde konnten die Kinder und Lütte in der Praxis zeigen, wie gut sie schon miteinander lernen und arbeiten können. Gemeinsam mit Lütte macht das Lernen, wie zum Beispiel das Lesen üben und Lernwörtertraining, den Kindern viel Freude und sie gehen motiviert an die Arbeit. Nach den Arbeitsphasen dürfen natürlich auch Streicheleinheiten nicht fehlen, über die sich die Kinder sowie besonders Lütte sehr freuen.
Herzlichen Glückwunsch Lütte!Lütte mit Kindern der Hundeklasse (4a)
Im Schuljahr 2021/22 hatten die Jahrgangsstufen 3 und 4 der ENGS die tolle Möglichkeit, sich mit den Themen Toleranz, Vielfalt und Demokratie auseinanderzusetzen und ganz viel dazu zu lernen. Gefördert über Landesmittel des Projektes „Wir machen das!“ durften die 3a, 3b, 4a und 4b mit ihren Klassenlehrerinnen und unserer Schulsozialarbeiterin klassenweise jeweils 3 Projekttage in der Jugendbildungsstätte in Welper verbringen.
Inhalte der Trainings waren: -Kennenlernen der Kinderrechte -Auseinandersetzung mit der Meinungsfreiheit und ihren Grenzen (Verletztende Worte, Mobbing) – Unterscheiden von Fakten, eigener Meinung und Fake-Meldungen – Verhalten in neuen Gruppen – Kooperations- und Vertrauensübungen
Herzlichen Dank an die Teamer Sara, Thammo, Ferhad und Anas, die uns so viel beigebracht haben und zwischendurch auch immer lustige Spiele mit uns gespielt haben. Vielen Dank auch an Brigitte Christiansen vom Freizeitwerk Welper e.V. für die Planung und Organisation sowie an das Küchenteam der JuBi für die leckere Versorgung!
Nach langer Pause hat die ENGS endlich wieder am Sportwettbewerb NRW Young Stars teilgenommen. Dieser ist ein gemischtgeschlechtlicher Mannschaftswettbewerb für Grundschulen in NRW. Die Vorrunden werden in den einzelnen Schulen ausgetragen. Die Schulen mit den besten Ergebnissen werden Ende Juni zum Finale nach Hamm eingeladen. Unsere Schule nahm in diesem Schuljahr in den Disziplinen Turnen und Leichtathletik am Wettbewerb teil. Für beide Disziplinen gingen heute jeweils eine Mannschaft aus 12 Kindern, bestehend aus 6 Mädchen und 6 Jungen an den Start.
Gestartet ist unsere Turnmannschaft in der Sporthalle. Der Leichtathletikwettbewerb fand anschließend bei traumhaften Wetter auf unserem oberen Schulhof statt. Für eine Finalteilnahme unserer beiden Mannschaften hat es leider in diesem Jahr nicht gereicht, aber dennoch großes Dankeschön an die Veranstalter für den reibungslosen Ablauf und natürlich an alle Kinder, die ihr großes Können gezeigt haben und vom Gesamtergebnis unabhängig richtig tolle Ergebnisse erzielt haben. Das habt ihr super gemacht!
„Die Begeisterung für den Zirkus ist damit verbunden, Neues zu erfahren, Grenzen zu erleben und diese zu überwinden“. So lautet das Motto des Projektzirkus Lollipop. Dieser war vom 23.04. bis zum 30.05. zu Gast an der ENGS und begeisterte klein und groß.
Die Woche begann mit einer Eröffnungsshow für die gesamte Schule im Zircuszelt. „Nur was man selbst gesehen und erlebt hat, kann man richtig einschätzen“. Daher wurde den Kindern der ENGS zunächst Teile des Programms präsentiert, damit sie sich im Anschluss aussuchen konnten, in welcher Darbietung sie sich als echter Zirkusartist versuchen wollten. Von Dienstag bis Donnerstag wurde fleißig trainiert, am Freitagmorgen gab es eine letzte Generalprobe im Zirkuszelt. Und dann hieß es Manege frei! Am Freitag und Samstag fanden insgesamt 3 Galavorstellungen statt. Für jede Aufführung wurden ca. 60 Kinder geschminkt und kostümiert, um vor bis zu 400 ZuschauerInnen ihr Können zu zeigen. In der Pause gab es neben Popcorn, Kuchen und Muffins auch Sigara Böreks, Lahmacuns und weitere leckere Köstlichkeiten die zahlreiche Eltern für alle drei Vorstellungen vorbereitet haben.
„Die Angebote des Projekt Circus Lollipop verbinden körperliche Aktivität und kreatives Lernen unabhängig von Ihren Fähigkeiten, der Herkunft oder Konfession. Unsere Aufgabe liegt ins besonders darin, Kindern Selbstvertrauen und Kraft zu schenken und dabei die Kinderaugen strahlen zu lassen, denn bei uns werden die Kinder zu den großen Stars der Manege.
(circuslollipop.de)
Nach Ende der letzten Vorstellung wurde dann gemeinsam das Zelt in 1 Stunde und 40 Minuten abgebaut. Ein großer Dank an die vielen HelferInnen die diese Topzeit ermöglicht haben! 🙂
Vorhang auf und Bühne frei für Ihre Kinder!Standing Ovantions für die ArtistInnen
In der letzten Woche wurde unser Schulhund Balu 7 Jahre alt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Bereits zum Frühstück gab es für ihn eine „7“ aus kleinen Würstchen. In der Schule wurde er von zwei Zweitklässlerinnen mit einer Dose Hundefutter (mit Schleife!) überrascht. Im Anschluss gab es extra viele Kuscheleinheiten von den Kindern aus seiner Stammklasse, der 2a. Wir alle hoffen, du hattest einen schönen Geburtstag! 🙂