Unser Projekt „Wir mischen mit!“ erhält Auszeichnung für herausragendes Engagement

In der Ausschreibungsrunde 2024 des Bundeswettbewerbs „Demokratisch Handeln“ engagierten sich 16.782 junge Menschen in 411 Projekten, um sich mit den drängenden Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Unser Projekt „Wir mischen mit!“ wurde von einer unabhängigen Jury als eines von 50 besonders beispielgebenden Projekten ausgewählt, die sich über die Teilnahme am Junify Demokratiefestival im Juni in Berlin freuen durften (ein weiterer Bericht zum Berlin-Trip folgt!). Dort erlebten sie drei spannende Tage mit Vernetzung, Austausch, Wissenszugewinn und Spaß. Für einige Projekte gibt es darüber hinaus weitere attraktive Geld- und Sachpreise.

Zum Projekt: An unserer Schule fand im letzten Halbjahr die erste Schüler*innen-Vollversammlung statt. Die Initiative dazu ging von den Klassensprecher*innen aus. Sie wollten Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen, künftig selbst an die Schüler*innen herantragen. Worüber gesprochen wird, bestimmt der Schülerrat. Die Sitzungen sollen aber nicht nur informativ sein, sondern auch Spaß machen. Deshalb steht auch gemeinsames Singen auf dem Programm und Schüler*innen(-Gruppen) können nach Anmeldung eine kleine Vorführung auf die Bühne bringen. Höhepunkt ist die Verleihung des Wanderpokals „Goldener Erik“, der besondere Leistungen einer Klasse im sozialen Bereich würdigt. Vor jeder Sitzung können die Kinder dazu Vorschläge in den Briefkasten der Sozialarbeiterin einwerfen. Der Schülerrat wählt als Jury die Preisträger aus. Das Projekt befähigt Kinder schon im Grundschulalter, Demokratie zu leben und mit Vielfalt umzugehen. Sie werden ermutigt, sich in Gremien einzubringen und die Gesellschaft von morgen mitzugestalten. Deshalb soll die Schüler*innen-Vollversammlung künftig einmal im Halbjahr stattfinden.

2. Schülerversammlung der ENGS

Am vergangenen Dienstag fand nun bereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr eine Versammlung mit allen Schülerinnen und Schülern der ENGS statt. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 2. bis 4. Klasse hatten diese zusammen mit Schulsozialarbeiterin Frau Schulz geplant und führten auch gemeinsam durch die Veranstaltung. Besprochen wurden aktuelle Themen aus der Schülerschaft. Eine Schülerin aus der 4. Klasse stellte Ihr Projekt „Jugend forscht junior“ vor, gefolgt von verschiedenen Tanzdarbietungen einiger Viertklässlerinnen.

Markt der Möglichkeiten

Beim „Markt der Möglichkeiten“ im Emmi Kruppke Seniorenheim haben einige Kinder der OGS die Lieder des Musicals zum Besten gegeben. Wir freuen uns immer wieder, wenn wir die Bewohner*innen mit unseren Auftritten begeistern können.

Unsere 4. Klassen zu Besuch in der Moschee Hattingen

Im Rahmen des Themas „Weltreligionen“ besuchten die Seepferdchen und Raben nach der Synagoge in Bochum und dem Essener Dom gestern gemeinsam die Moschee in Hattingen. Dort stellten wir erneut fest, dass es viele Gemeinsamkeiten gibt zwischen Islam, Christentum und Judentum. In den nächsten Wochen stehen noch Besuche im buddhistischen Zentrum Essen und der Hindugemeinde Hattingen an.

Besuch in der Bürgerbücherei

Die Kinder der Giraffenklasse haben heute die Bürgerbücherei besucht und durften sich eine ganze Schulstunde lang umschauen, stöbern, durch Bücher blättern und vorlesen lassen. Und mit dem kostenlosen Büchereiausweis können auch unsere neuen ErstklässlerInnen ab sofort ihre eigenen Bücher ausleihen um weiter fleißig lesen zu lernen!