Drucken auf Leinwand mit verschiedensten Materialien – darum ging es für die Kinder der Seepferdchen- und Rabenklasse beim Ausflug ins Stadtmuseum Blankenstein. Im Stil der Bilder von Inessa Emmer, die in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind, wurde eifrig mit Farbe, Schwämmen, Korken und vielen anderen Materialien gedruckt. Ein Besuch auf dem Spielplatz rundete den tollen Ausflug ab.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des 25. Schülerzeitungswettbewerbs der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung stehen fest. Medienexpertinnen und -experten bewerteten während der Jurysitzung in Münster die eingereichten Ausgaben und kürten so anschließend die besten Schülerzeitungen aus Westfalen.
1. Platz: „Eichendorff-Echo“ – Eichendorffschule, Kamen
„Wir waren begeistert von der Qualität der eingereichten Zeitungen […] Die Redaktionen haben ihre Ideen wirklich toll umgesetzt und berichten nicht nur vom Schulalltag, sondern auch über politische Themen aus der ganzen Welt“, sagt Christian Schäfer, Konzernpressesprecher Provinzial. „Der Wettbewerb hat uns auch in diesem Jahr gezeigt, dass es in Westfalen sehr talentierte Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten gibt,“ lobt Anne Eckrodt, Chefredakteurin der Westfälischen Nachrichten.
Quelle des Artikels: https://www.provinzial-konzern.de/content/csr/westfaelische-provinzial/schuelerzeitung/
Die Klasse 2a war heute zu Gast in der Stadtbibliothek. Dort lösten die Kinder Aufgaben einer Rallye an Tablets und durften anschließend stöbern und lesen. Da mittwochs geschlossen ist, hatten die Seepferdchen die ganze Bibliothek für sich.
Während sich die Schülerinnen und Schüler der ENGS über einen weiteren unterrichtsfreien Tag freuen durften, begann das neue Jahr für das ENGS-Team mit einem Erste-Hilfe-Kurs. Wir wissen noch nicht was das neue Jahr bringen wird, aber wir sind jetzt wieder auf dem neusten Stand und auch auf unerfreuliche Zwischenfälle bestens vorbereitet!
Vor den Weihnachtsferien haben die Kinder der 3. Schuljahre einen Kinoabend in ihren Klassen gemacht. Gesehen wurde der Film „Arthur Weihnachtsmann“, indem Arthur, der jüngste Sohn des Weihnachtsmanns, sich nicht damit abfinden möchte, dass ein Mädchen aus England am Weihnachtsabend ihr Geschenk nicht erhalten soll.
Ob die mitgebrachten Snacks, Süßigkeiten und Getränke wohl gereicht haben? 🙂 Ein anschließendes Abendessen brauchte wohl nicht mehr jedes Kind nach dem Kinobesuch.